Bürgerrat Klima
In Deutschland lief vom 26. April bis zum 23. Juni 2021 der erste bundesweite Bürgerrat zum Thema Klimaschutz.
An insgesamt 12 Terminen haben 160 ausgeloste Menschen aus ganz Deutschland darüber beraten, wie Deutschland die Ziele des Pariser Klimaabkommens einhalten kann. Dabei soll auch auf Aspekte sozialer Gerechtigkeit, wirtschaftliche Fragen und Nachhaltigkeit über den Klimaschutz hinaus geachtet werden. Beraten wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Moderation und Durchführung hatten drei Institute übernommen, die auf Bürgerbeteiligung spezialisiert sind.
Die Infomaterialien, die den Teilnehmenden zur Verfügung standen, können hier angeschaut werden.
Lokale Bürgerräte
In vielen Städten und Kommunen in Deutschland setzen sich Menschen dafür ein, dass lokale Bürgerräte zum Klimathema durchgeführt werden. Die genaue Art der Durchführung, die Themen und die Anbindung an die Politik können dabei stark unterschiedlich sein. Eine Liste der Initiativen steht weiter unten.
Berlin stellt hierbei eine Besonderheit dar: Am 29. April 2021 hat der Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses einer Volksinitiative entsprochen, die einen Klima-Bürgerrat gefordert hatte. Damit ist Berlin die erste Stadt, in der ein Bürgerrat „von unten“ initiiert wurde.Mehr Infos
Internationale Bürgerräte
Bereits in mehreren Ländern sind Bürgerräte zum Klimaschutz durchgeführt worden und weitere sind in Vorbereitung. (Liste weiter unten). Es gibt sogar einen globalen Bürgerrat. Auch wenn das Ziel aller Verfahren ist die Bürgerbeteiligung zu stärken und den Klimaschutz voranzubringen gibt es große Unterschiede. Beispielsweise wurde der Bürgerrat in Großbritannien von Teilen des Unterhauses initiiert und hat darüber diskutiert, wie das Land bis 2050 klimaneutral werden kann. Im Gegensatz dazu wurde der französische Bürgerrat von Präsident Emmanuel Macron ins Leben gerufen und sollte klären, wie Frankreichs Klimaziele bis 2030 sozial gerecht erreicht werden können. Der Prozess war vergleichsweise offen und wurde stark medial begleitet.
Eine Kritik am Format der Bürgerräte ist, dass ihre Ergebnisse meist nicht verbindlich sind - die Politik kann entscheiden, ob sie sie umsetzt oder ignoriert. In Frankreich wurde nur ein sehr kleiner Teil der Empfehlungen umgesetzt. Für Deutschland schlägt Mehr Demokratie deshalb eine Verbindung von Bürgerräten und Direkter Demokratie vor, um zu garantieren, dass die Ergebnisse in der Politik Gehör finden.
Bürgerräte in der Übersicht
Bürgerräte finden an vielen Orten der Welt Anwendung. Hier bieten wir eine Übersicht der uns bekannten Losversammlungen zum Thema Klima oder damit zusammenhängenden Themen.
Global
National
- Dänemark: Borgerting på klimaområdet
- Deutschland: Bürgerrat Klima
- Finnland: Ilmastotoimia arvioiva kansalaisraati
- Frankreich: Convention Citoyenne pour le Climat
- Großbritannien: Climate Assembly UK
- Luxemburg: Bürgerrat Klima
- Luxemburg: Biergerkommitee Lëtzebuerg 2050
- Österreich: Bürgerrat Klima
- Schottland: Climate Assembly Scot
- Spanien: Asamblea Ciudadana para el Clima
Lokal
Belgien
- Arlon: Panel citoyen pour l'énergie et le climat
- Namur: Panel citoyen pour le climat
- Wallonie: Panel Citoyen sur le Climat
Dänemark
- Aarhus: Borgersamling Aarhus (Halbierung des CO2-Ausstoßes des Individualverkehrs bis 2030)
- Greve: Klimaborgersamling Greve Kommune
Deutschland
- Augsburg: Bürgerrat Klima
- Berlin: Bürgerrat Klima
- Bonn: Klimaforum Bonn
- Edermünde: Bürgerrat Klima
- Erlangen: Bürgerrat Klima-Aufbruch
- Frankfurt/Main: Demokratiekonvent "Frankfurt macht (Klima)Politik"
- Region Freiburg: Bürgerrat „100 % erneuerbare Energien Region Freiburg“
- Landkreis Göttingen: Bürgerrat Klima
- Mannheim: Bürgerrat Klima
- Neumünster: Bürgerrat Klima
- Offenburg: Bürgerrat Klima
- Schorndorf: Bürgerrat zur Photovoltaik-Nutzung auf Hausdächern
- Stuttgart: Bürgerrat Klima
Estland
Frankreich
- Est Ensemble: Convention citoyenne locale pour le climat d’Est Ensemble
- Grenoble Alpes-Métropole: Convention Citoyenne Métropolitaine pour le Climat
- Occitanie: Convention Citoyenne pour l'Occitanie
- Paris: Conference Citoyenne
- Rouen: Rouen Citoyenne
Großbritannien
- Adur & Worthing: Adur & Worthing Climate Assembly
- Birmingham: Citizens' Panel Net Zero Homes
- Blackpool: Blackpool Climate Assembly
- Blaenau Gwent: Blaenau Gwent Climate Assembly
- Borough of Barrow-In-Furness: Barrow Citizens' Jury
- Brent: Brent Climate Assembly
- Brighton & Hove: Brighton & Hove Citizens' Assembly
- Camden: Camden Citizens' Assembly
- Croydon: Croydon Citizens Assembly (Nachhaltigkeit)
- Devon: Devon Citizens Assembly
- Glasgow: COP26 Citizens' Assembly
- Greater Cambridge: Greater Cambridge Citizens Assembly (Luftreinhaltung und Verkehr)
- Guernsey: Carbon Neutral Citizens' Assembly
- Hackney: Citizens' Assembly on Climate Change
- Herefordshire: Herefordshire Citizens' Climate Assembly
- Jersey: Jersey Citizens' Assembly
- Kendal: Kendal Climate Change Citizens' Jury
- Kingston: Citizens' Assembly on air quality (Luftreinhaltung)
- Lambeth: Lambeth Citizens' Assembly
- Lancaster: Lancaster Citizens' Assembly
- Leeds: Leeds Climate Change Citizens' Jury
- Luton: Luton Citizens' Assembly
- Manchester: Manchester Community Assembly
- Newham: Newham Citizens' Assembly
- North of Tyne: North of Tyne Citizens' Assembly
- Oxford: Oxford Citizens' Assembly on Climate Change
- Romsey: Romsey Citizens' Assembly
- Sheffield: Sheffield Citizens' Assembly
- Warwick: Warwick District people’s climate change inquiry
- Wolverhampton: Wolverhampton Citizens' Assembly
Japan
Niederlande
Österreich
Polen
- Breslau: Panel Obywatelski (Verkehr)
- Krakau: Krakowski Panel Klimatyczny (Klimaschutz)
- Poznan: Panel Obywatelski (Wald und Klimawandel / Kohleausstieg)
Schweiz
Spanien
- Balearen: Asamblea Ciudadana por el Clima
- Besaya: Jurado Ciudadano del Besaya (Gerechter und inklusiver ökologischer Wandel)
Ungarn
USA
Bürgerrat-Initiativen in Deutschland
- Bergisch Gladbach: Klimafreunde Rhein-Berg
- Berlin: Volksinitiative "Klimaneustart Berlin"
- Bielefeld: Initiative Bürger:innenrat Klima
- Darmstadt: Extinction Rebellion
- Freiburg: Bürger:innenrat Region Freiburg
- Friesland: Bürgerrat Klima Friesland
- Göttingen: Extinction Rebellion
- Magdeburg: Klima-Bündnis Magdeburg
- Mannheim: Initiative "Mannheim kohlefrei"
- Münster: Bürgerrat Klima Münster
- Neu-Ulm: German Zero KlimaEntscheid
- Regensburg: Der Green New Deal für Regensburg
- Rostock: Initiative Bürger:innenrat klimaneutrales Rostock
- Schorndorf: Initiative Bürgerrat Klima
- Stuttgart: Initiative Bürger*innenrat Klima für Stuttgart
- Unterschleißheim: Fridays for Future
- Werne: Natürlich Werne
- Wuppertal: Initiative "Bürger:innenrat Klima Wuppertal"